Da mich einige gefragt haben, wie ich die Powidlmarmelade aus meiner Instagram-Story gemacht habe, habe ich nun das Rezept auch für meinen Blog
niedergeschrieben. Das erste Mal war ehrlich gesagt eher ein Experiment, da es lange her war als ich zum letzen Mal Powidl gekocht habe.
In meiner Kindheit habe ich es immer zusammen mit meinem Großvater gemacht. Leider habe ich damals das Rezept nicht niedergeschrieben und somit musste ich mich auf meine (Kindheits)-Erinnerungen
verlassen. Diese waren aber zum Glück noch ganz gut und das Ergebnis war aber echt super und schmeckt wie damals von meinem Großvater.
_______________________________________________________________________________________________________________
POWIDLMARMELADE
Zutaten:
3 kg entsteinte Zwetschgen
300 g Zucker
Rum
Zimt
Zubereitung:
- Ofen auf 120°C Heißluft vorheizen.
- Die gewaschenen und entsteinten Zwetschgen zusammen mit dem Zucker, etwas Zimt und Rum in einen großen Topf geben und am Herd aufkochen lassen – ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Den Topf in den Ofen stellen und 12 Stunden lang darin stehen lassen. Ab und zu wieder mal umrühren.
- Nach 12 Stunden dürften die Zwetschgen zu einer dickflüssigen Marmelade eingekocht sein. Anschließend (wer mag) noch pürieren und nochmals mit etwas Zimt und Rum abschmecken.
- In vorbereitete, saubere Gläser füllen.
- Für eine sicherer Haltbarkeit gebe ich auf die Gläser abgefüllte Marmelade ein paar Tropfen Alkohol, zünde diesen an und verschließe das Glas dann schnell mit dem Deckel.

Kommentar schreiben