Unter dem Motto #wirliebensaisonal und #wirliebenkürbis teilen diese Woche ganz viele BloggerInnen und/oder KollegInnen verschiedenste Kürbisrezepte. Einfach auf Instagram den Hasthtags folgen und sich durch all die leckeren Rezepte kochen 😋😄 Regionalität ist mir, wie bereits mehrfach erwähnt, besonders wichtig und mir ist es ein großes Anliegen, diese Überzeugung mit anderen zu teilen, um mehr Bewusstsein für unsere wahnsinnig tolle Lebensmittelvielfalt zu schaffen. Von mir gibt's ein Rezept für eine Kürbiscremesuppe, bei der das Gemüse vorher im Ofen geröstet wird. Serviert wird sie mit Schafskäse und würzigen, gerösteten Kichererbsen.
_____________________________________________________________________________
Zutaten (2 Portionen als Hauptgericht):
½ Hokkaidokürbis
3 kleine Kartoffeln
½ Zwiebel
3-4 Knoblauchzehen
1 EL Rapsöl
Chlischote (je nach Belieben)
ca.600 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
Thymian
½ Dose Kichererbsen
½ TL Currypulver und/oder
Kreuzkümmel gemahlen
Salz, Pfeffer
1 TL Rapsöl
50 g Feta
Zubereitung:
- Backofen auf 220 ° C vorheizen
- Zwiebel und Knoblauch schälen und in grobe Würfel schneiden, Chili in Ringe schneiden (falls verwendet)
- Kürbis und Kartoffeln waschen und in Würfel schneiden.
- Das Gemüse mit dem Öl sowie Thymian, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder in eine Auflaufform geben.
- Das Gemüse im Ofen etwa 30 Minuten backen, bis es Farbe angenommen hat und weich ist – zwischendurch immer mal durchrühren.
- In der Zwischenzeit die Kichererbsen abtropfen und abspülen und mit dem Öl und den Gewürzen vermischen.
- Ist das Gemüse fertig, dieses in einen Topf geben und mit ca. 600 ml Gemüsebrühe aufgießen. Das Ganze aufkochen lassen, kurz köcheln lassen und anschließend pürieren. Mit Salz und Pfeffer und evtl. noch etwas Thymian abschmecken.
- Die Kichererbsen in einer beschichteten Pfanne rösten, bis sie etwas Farbe angenommen haben und außen knusprig sind.
- Die Suppe auf Schüsseln aufteilen und mit den Kichererbsen bestreuen sowie den Fetakäse darüber bröckeln.
- Wer mag kann das Ganze noch mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

Kommentar schreiben