· 

Kürbis-Karotten-Humus mit gebackenen Blaukrautschieben

 Die Farben auf dem Bild finde ich einfach unglaublich toll 😍 Ist es nicht faszinierend, welch herrliche Farben die  verschiedenen Gemüsesorten haben?  Verantwortlich für diese Färbungen sind die sogenannten "sekundären Pflanzenstoffe". Das sind Bestandteile von Pflanzen, die erstens für die Farben verantwortlich sind und auch, je nach Kategorie , verschiedene gesundheitliche Eigenschaften haben.

 

Beta-Carotin ist zum Beispiel im Kürbis enthalten und stellt die Vorstufe vom Vitamin A dar. Dieser Stoff ist auch für die orange Farbe verantwortlich.

Beim Blaukraut sind es die Anthocyane, welche die typische lila-blaue Farbe verleihen. Ihnen wird eine Stärkung des Immunsystems sowie eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt. 

 

Bei der Gemüseauswahl sollte man das gesamte Angebot nutzen, denn jede einzelne Gemüsesorte hat ihre besonderen gesundheitlichen Vorteile. Je abwechslungsreicher desto besser! Wichtig ist auch, auf die Saison zu achten und das regionale Angebot zu nutzen. Das schmeckt erstens besser und versorgt uns mit allen wichtigen Nährstoffen und ist noch dazu viel klimafreundlicher als beispielsweise spanische Tomaten im November.

 

Bei dem farbenfrohen Gericht handelt es sich um Kürbis-Karottenhumus mit im Ofen gebackenen, marinierten Blaukrautscheiben  😋

____________________________________________________________________________________________________________________

 

KÜRBIS-KAROTTEN-HUMUS MIT GEBACKENEN BLAUKRAUTSCHEIBEN

 

Zutaten (2 Portionen)

Blaukrautscheiben

1-2 Scheiben Blaukraut pro Person (abhängig von der Größe des Blaukrautkopfes)

1 Knoblauchzehe

1 -2 EL Öl

Salz, Pfeffer

Majoran

 

Kürbishummus

1 Glas Kichererbsen (Abtropfgewicht 230 g) oder 230 g gekochte Kichererbsen

½ Hokkaido (ca. 400 g)

1 Karotte

1 Knoblauchzehe

1 EL Öl (Rapsöl, Olivenöl etc.)

Saft von 1 Zitrone

Salz, Pfeffer

Kreuzkümmel

 

Petersilie

 

Zubereitung:

    1. Ofen auf 200°C Ober und Unterhitze vorheizen.
    2. Vom Krautkopf ca. 1.5 cm dicke Scheiben schneiden und in eine Auflaufform oder auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
    3. Die Knoblauchzehe fein hacken oder Pressen und mit dem Öl, Salz und Pfeffer sowie Majoran verrühren.
    4. Die Blaukrautscheiben oben mit der Ölmischung bestreichen und in den Ofen geben. Nach 15 Minuten wenden und die andere Seite mit dem Ol bestreichen.
    5. In der Zwischenzeit den Humus zubereiten. Dafür den Kürbis entkernen und in Stücke schneiden. Karotte in kleine Würfel schneiden.
    6. Das Gemüse in einem Topf mit 200 ml Wasser leicht köcheln lassen bis der Kürbis weich ist.
    7. Knoblauchzehe schälen und zum Kürbis geben.
    8. Kichererbsen abtropfen und abspülen und zum Kürbis geben.
    9. Öl und  etwas Zitronensaft (und eventuell Sesammus) zugeben und fein pürieren:
    10. Mit Salz und Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken:
    11. Ist das Blaukraut fertig gebacken – es sollte weich sein und am Rand auch etwas knusprig und gebräunt – den Humus auf die Teller rund aufstreichen und die Blaukrautscheiben darauf setzen. Mit gehackter Petersilie bestreuen.

 

Download
KÜRBIS-KAROTTEN-HUMUS MIT GEBACKENEN BLAUKRAUTSCHEIBEN
Kürbiskartottenhumus & Blaukrautscheiben
Adobe Acrobat Dokument 117.4 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0