Die Auswahl an Aufstrichen im Supermarkt ist enorm. Angefangen von zahlreichen Frischkäsesorten bis hin zu veganen Gemüseaufstrichen ist mittlerweile alles zu finden und lässt keine Wünsche offen. Häufig beinhalten diese aber auch zahlreiche Zusatzstoffe. Wie wäre es also mal mit einer selbstgemachten Variation? Die Rezepte sind einfach und schnell zubereitet und man weiß ganz genau was rein kommt. Erbsenhumus beinhaltet durch die Kichererbsen und Erbsen viele Ballaststoffe sowie pflanzliches Eiweiß. Der Rote Rüben-Kren-Aufstrich liefert Calcium durch den Magertopfen und bringt einen leuchtend-pinken Farbklecks auf das Pausenbrot. Der Kreativität sind bei Aufstrichen keine Grenzen gesetzt - im Gegenteil, es kann wirklich Spaß machen dabei etwas zu experimentieren.
___________________________________________________________________________________________________________________
ROTE RÜBEN-KREN-AUFSTRICH
Zutaten
250 g Magertopfen
1-2 EL Sauerrahm
2 EL geriebener Kren
200 gegarte Rote Rübe
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die gegarten Roten Rüben in Stücke schneiden und in einer Schüssel mit dem Pürierstab fein pürieren.
Magertopfen, Sauerrahm und Rote Rüben mit Kren, Salz und Pfeffer gut verrühren und abschmecken.
_____________________________________________________________________________________________________
ERBSENHUMMUS
Zutaten
240 g gekochte Kichererbsen (entweder aus der Dose oder selbst gekocht)
100 g Erbsen (tiefgekühlt)
2 Knoblauchzehen
ca. 50 ml Wasser
2 EL Olivenöl
1-2 EL Tahin = Sesammus (optional)
Saft von einer Zitrone
Kreuzkümmel gemahlen (ca. ½ TL – je nach Belieben)
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Die gekochten Kichererbsen mit den etwas angetauten Erbsen, den geschälten Knoblauchzehen und den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben.
- Mit dem Pürierstab das Ganze zu einer feinen Masse pürieren. Eventuell ist noch etwas mehr Wasser (es kann auch die Dosenflüssigkeit verwendet werden) nötig, um eine cremige Konsistenz zu erreichen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Im Sommer können noch frisch gehackte Kräuter, wie Koriandergrün oder Petersilie darüber gestreut werden.
Kommentar schreiben