Als Süßspeise meiner Hausmannskost-Reihe gibt es Topfenbuchteln. Buchteln gehören zur österreichischen Süßspeisenwelt genau so wie Apfelstrudel und Marillenknödeln. Das Originalrezept wird mit Germteig zubereitet und mit Marmeladen beliebiger Art gefüllt. Auch Versionen mit frischen Zwetschgen sind in manchen Regionen zu finden.
Da dieses Rezept so gut wie in jedem Haushalt bekannt ist, habe ich eine neue Version für Buchteln für euch ausprobiert.
Dafür wird kein Germteig zubereitet, sondern ein Teig aus Topfen, bei dem anstelle von Germ Backpulver als Triebmittel eingesetzt wird. Die Zubereitungsdauer verkürzt sich dadurch und die
Buchteln sind schnell zubereitet. Als Füllung habe ich selbst gemachte Powidlmarmelade verwendet, aber auch andere Füllungen, können je nach Belieben eingearbeitet werden.
_________________________________________________________________________________________________________________
TOPFENBUCHTELN MIT POWIDLMARMELADE
Zutaten (1 Auflaufform)
3 Eier
80 g Kristallzucker
1 Pkg Vanillezucker
Prise Salz
250 g Magertopfen
3 EL Milch
125 ml Rapsöl
150 g Dinkelvollkornmehl
250 g Dinkelweißmehl
1 1/2 Pkg Backpulver
Powidlmarmelade
1-2 EL Butter
Zubereitung:
- Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker sowie einer Prise Salz mit dem Handmixer (Rührhaken) schaumig schlagen.
- Topfen unterrühren und Milch und Öl langsam zugeben.
- Nun die Rührhaken des Mixers gegen Knethaken tauschen und das Mehl sowie das Backpulver langsam zugeben und zu einem homogenen Teig verkneten.
- Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Mit einem Esslöffel portionsweise den Teig aus der Schüssel nehmen und mit bemehlten Händen zu runden Kreisen formen. In die Mitte einen Teelöffel Marmelade setzten die Enden unten verschließen und zu Kugeln formen und in eine befettete Form setzen.
- Die Butter zerlassen und die Buchteln bestreichen.
- Im Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 30 Minuten goldbraun backen.

Kommentar schreiben