Noch auf der Suche nach einem sommerlichen Essen für die bevorstehenden heißen Tage? Wie wärs mit mediterranen Polenta-Parmesanknöderl auf Zucchini-Tomatenragout? Polenta, also Maisgrieß ist in der südländischen Küche noch weiter verbreitet als bei uns. Die Kombination mit Tomaten und mediterranen Kräutern finde ich besonders gut, vor allem wenn man dann noch mediterrane Kräuter hinzugibt. Die Tomaten aus dem Glas oder der Dose im Rezept können, wenn man recht viele im Garten hat, auch durch frische ausgetauscht werden. Dafür die Tomaten evtl kurz in kochendes Wasser geben, um die Haut abziehen zu können. Danach einfach würfeln und wie gewohnt verkochen.
Viel Spaß beim Nachkochen und einen schönen Sonntag :)
Zutaten (2 Portionen)
150 g Polenta (Maisgries)
300 ml Wasser
Salz, Pfeffer
Paprikapulver
1-2 EL Oregano getrocknet oder frisch
40 g geriebener Parmesan
etwas Olivenöl zum Bestreichen
½ Zwiebel
Chili/Pfefferoni (optional)
1 EL Olivenöl
1 kleine Zucchini
400 ml passierte oder gehackte Tomaten (im Sommer auch frische möglich)
Salz, Pfeffer
1 TL Oregano
1 TL Thymian
frische Basilikumblätter
Zubereitung:
- Für die Polentaknödel, das Wasser zum Kochen bringen und den Maisgrieß mit dem Schneebesen einrühren. Die Masse leicht köcheln lassen und unter Rühren eindicken lassen. Ist die Masse schön cremig, den Topf von der Herdplatte geben, Gewürze und Parmesan zugeben, gut verrühren und etwas überkühlen lassen.
- n der Zwischenzeit, die Zwiebel in kleine Würfel und die Zucchini in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
- In einer beschichteten Pfanne Zweibelwürfel und Chili/Pfefferoni in Olivenöl hellbraun anschwitzen, Zucchini zugeben und kurz mitbraten. Mit den passierten Tomaten aufgießen und auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Zucchini weich aber noch bissfest sind. Mit den Gewürzen abschmecken – frische Basilikumblätter vorerst nur hacken und kurz vor dem Servieren unterrühren.
- Aus der Polentamasse nun Knöderl formen, dafür mit einem Esslöffel etwas von der Masse entnehmen und mit leicht befeuchteten Händen kleine Knöderl formen (ca. 10 Stück). Diese dann auf ein Backblech setzten, mit Olivenöl bestreichen und im Ofen bei 200° Ober- und Unterhitze ca. 10-15 Minuten goldbraun backen.
- Das Zucchini-Tomatenragout auf Teller anrichten und die Knöderl daraufsetzen, mit Parmesan bestreuen und genießen. Wer mag kann noch frisch gehackte Basilikumblätter darüber streuen
Kommentar schreiben
Maria (Mittwoch, 19 August 2020 13:04)
Habe heute dein Gericht nachgekocht und es war sehr köstlich. Habe den Polenta in Gemüsebrühe gekocht (mag Polenta eigentlich nicht so gern) hat mir aber in der Kombination mit dem Tomatenragout sehr gut geschmeckt. Wird es öfter geben.
Freue mich schon auf deine nächsten Rezepte.
LG Maria
Katrin (Donnerstag, 20 August 2020 19:13)
Liebe Maria,
Vielen Dank für dein nettes Feedback, freut mich sehr wenn dir meine Rezepte gefallen :) viel Spaß noch beim Nachkochen und lg
Katrin