Suppengewürz selber machen ist ganz einfach und wirklich nicht sehr aufwendig. Bereitet man gleich eine größere Menge zu, zahlt sich der einmalige (kurze) Aufwand gleich noch mehr aus und man hat eine schmackhafte Würzmischung immer auf Vorrat. Das Suppengewürz kann man nicht nur für Suppen, sondern auch als Zutat in Salaten oder zum Verfeinern von Saucen verwenden und sie hält sich im Kühlschrank mehrere Monate. Ich finde auch, dass sie eine gute Alternative zur herkömmlichen Suppenwürze ist, da man ganz genau weiß was drinnen ist und eventuelle "unnatürliche" Zutaten vermeiden kann.
Zutaten (4 Portionen)
600 g Karotten
300 g Pastinake
200 g Petersilienwurzel
300 g Sellerieknolle
150 g Kräuter (Maggikraut, Schnittlauch, Petersilie)
2 Zwiebel
6 Knoblauchzehen
300 g Salz
2 EL Kümmel ganz
1 EL Pfeffer gemahlen
Zubereitung:
- Kräuter und Gemüse schälen, in grobe Stücke schneiden und portionsweise im Mixer klein mixen.
- Das zerkleinertes Gemüse mit Salz, Kümmel und Pfeffer in einer sauberen Schüssel gut vermischen und in sterile Gläser füllen.
Zum Sterilisieren der Gläser und Deckel, diese entweder in einem großen Topf mit kochendem Wasser ein paar Minuten auskochen oder die Gläser und Deckel nebeneinander auf ein Backblech legen und bei 100°C ca. 10 Minuten in den Ofen stellen.
Die Gläser vor dem Befüllen kurz auskühlen lassen. - Im Kühlschrank hält das schmackhafte Suppengewürz mehrere Monate
Kommentar schreiben