Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und ein großes Möbelhaus sind nur einige Dinge, die man sofort mit Schweden in Verbindung bringt. Doch auch kulinarisch hat das skandinavische Land einiges zu bieten. Neben Zimtschnecken, Köttbullar (Fleischbällchen), Preiselbeermarmelade und Pfefferkuchen, ist auch das klassische Knäckebrot ein fester Bestandteil der schwedischen Esskultur. Da auch ich ein Fan von Knäckebrot bin, habe ich dieses immer auf Vorrat zu Hause. Neben dem geschmacklichen Aspekt, hat es auch noch einen Praktischen - denn fehlt mal frisches Brot, kann Knäckebrot schnell Abhilfe schaffen, da es lange haltbar ist. Das heutige Rezept ist ein ganz einfaches und klassisches ohne großen "Schnick-Schnack". Wer mag, kann aber auch kreativ sein und mit Gewürzen wie z.B.: Brotgewürz, Kardamom, getrockneten Kräutern experimentieren oder verschiedene Samen und Körner zugeben.
SCHWEDISCHES KNÄCKEBROT
Zutaten (ca. 4 Blech)
300 g Roggenvollkornmehl
200 g Dinkelvollkornmehl
6 EL Rapsöl
1 TL Salz
1 TL Fenchelsamen
1 TL Kümmel
Wasser
Zubereitung:
- Alle Zutaten zu einem festen Teig verkneten und ca. 30 Minuten rasten lassen.
- Anschließen den Teig in zwei Teile teilen. Jeden davon mit dem Nudelholz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen (ca. 3 mmm) und wie gewünscht ausstechen (z.B.: mit einem Glas oder größeren Keksausstechern). Die schnellere Variante ist, den ausgerollten Teig einfach mit den Messer in Rechtecke zu schneiden.
- Die ausgestochenen/zugeschnittenen Teigstücke auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und bei 220°C Heißluft ca. 10 Minuten backen.
Kommentar schreiben