Dinkel kennen die meisten nur in Form von Mehl oder verarbeitet in Brot & Gebäck. Aber auch als Dinkelreis ist das Urgetreide erhältlich. Und das noch dazu aus regionalem Anbau. Bei mir im Heimatort wird er in einem kleinen Biohofladen verkauft und landet daher bei mir regelmäßig auf dem Tisch. Geschmacklich ist er, finde ich, viel aromatischer als normaler Reis. Auch Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine sind reichlich enthalten. Dinkelreis kann als Beilage oder in Form von Risotto zubereitet werden oder wie in diesem Rezept zu schmackhaften vegetarischen Laibchen, die nicht nur warm, sondern auch kalt ein Genuss sind.
DINKEL-GEMÜSELAIBCHENMIT PASTINAKENPÜREE
Zutaten (4 Portionen)
DINKEL-GEMÜSELAIBCHEN
150 g Dinkelreis
300 ml Gemüsebrühe
1 Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen
350 g Gemüse (z.B.: Karotten, Sellerie, Zucchini etc.)
2 EL Tomatenmark
2 Eier
80 g (Vollkorn)Semmelbrösel
Salz, Pfeffer
Kräuter nach Belieben z.B.: Petersilie, Thymian, Rosmarin
PASTINAKENPÜREE
ca. 600 g Pastinaken
2 große Erdäpfel
½ Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 TL Rapsöl
200 ml Wasser
200 ml Milch
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Dinkelreis in der Gemüsebrühe ca. 30 Minuten weichkochen.
- Das Gemüse fein raspeln und Knoblauch und Zwiebel klein würfelig schneiden.
- Zwiebel- und Knoblauchwürfel mit 1 EL Rapsöl in einer beschichteten Pfanne anrösten, das Gemüse zugeben und bissfest braten bzw. dünsten.
- Gemüse, Dinkelreis, Kräuter, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Eier und Brösel in einer Schüssel gut vermischen und mit befeuchteten Händen ca. 8 Laibchen formen.
- Diese in einer beschichteten Pfanne in wenig Öl von beiden Seiten goldbraun braten.
- Für das Pastinakenpürree, Zwiebel schälen und würfelig schneiden. Pastinaken und Erdäpfel schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
- Pastinaken- und Erdäpfelwürfel zugeben und kurz mit braten. Mit dem Wasser aufgießen, Deckel daraufsetzen und ca. 20-30 Minuten dünsten, bis das Gemüse weich ist. Anschließend die Milch zugeben, pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Kommentar schreiben