Kichererbsenmehl habe ich in letzter Zeit vor allem für Omelett-, Palatschinken- und Fladenbrotteige echt für mich entdeckt. Nicht nur der Geschmack ist hervorragend, auch nährwertmäßig hat es einiges zu bieten. Neben Ballaststoffen ist Kichererbsenmehl noch reich an pflanzlichem Eiweiß, was wiederum der vegetarischen Ernährung zugute kommt.
Ich finde es außerdem eine gute Alternative für all jene, die Hülsenfrüchte weniger oft essen. Durch diese Mehle kann man pflanzlichen Eiweißalternativen gut in Form von Teigen etc. in die Alltagsküche integrieren.
Zutaten (2 Portionen)
½ Zwiebel
150 g Kichererbsenmehl
½ TL Kümmel (im Mörser grob zerstoßen)
300 ml Wasser
2 EL geschrotete Leinsamen
Salz, Pfeffer
80 g Berglinsen oder Tellerlinsen (getrocknet)
2 kleine Rauner
1 Knoblauchzehe
1 TL Majoran
1 EL Rapsöl
Salz, Pfeffer
3 EL Naturjoghurt oder Sojajoghurtalternative
1 EL geriebener Kren
Salz, Pfeffer
Salat nach Saison (z.B.: Chinakohl, Vogerlsalat etc.)
Zubereitung:
- Die Linsen nach Packungsanleitung weichkochen.
- Zwiebel schälen und klein würfelig hacken.
- Kichererbsenmehl, Zwiebelwürfel, Kümmel, Leinsamen, Salz und Pfeffer sowie Wasser mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren und kurz rasten lassen.
- Backofen auf 200°C Heißluft vorheizen.
- In der Zwischenzeit die Rauner waschen, schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden und in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer, Majoran, Rapsöl sowie der gepressten oder gehackten Knoblauchzehe vermengen und auf ein Backblech geben.
- Die Raunerwürfel im Ofen ca. 30 Minuten backen. Kurz vor Ende der Garzeit der Rauner, die gekochten Linsen zu den Raunerwürfel geben, gut durchmischen und noch ca. 10 Minuten im Ofen mit backen.
- Für das Krenjoghurt, Joghurt mit geriebenem Kren, Salz und Pfeffer verrühren und abschmecken. Salat mundgerecht zerteilen, waschen und trocken schütteln.
- In einer (beschichteten) Pfanne wenig Öl erhitzen und aus dem Teig zwei Omeletts backen. (von beiden Seiten 2-3 Minuten, bis sie goldbraun sind).
- Eine Hälfte des Omeletts mit dem Krenjoghurt bestreichen, die andere Hälfte mit etwas Salat belegen und das Rauner-Linsengemüse darauf verteilen. Das Omelett zusammenklappen und genießen.

Kommentar schreiben