Bärlauchsuppe, ein beliebtes Frühlingsgericht, das bei den meisten von uns sicherlich das ein oder andere Mal in den Frühlingsmonaten auf dem Tisch landet. Zurecht, denn die Bärlauchsaison muss schließlich auch in vollen Zügen ausgenutzt werden. Das grüne, aromatische Kraut, dass mit seinem Knoblauchähnlichen Geschmack für herrliches Frühlingsaroma sorgt, ist vielseitig einsetzbar. Auch ich habe ein Bärlauchsuppenrezept für euch. Jedoch ein bisschen anders, als die klassische Bärlauchcremesuppe ist meine Version schon. Ich habe sie mit Erbsen und Kartoffeln zubereitet, was zum einen für eine cremige Konsistenz aber auch für einen etwas milderen Geschmack sorgt.
BÄRLAUCH-ERBSENSUPPE
Zutaten (ca. 4 Portionen)
½ Zwiebel
300 g Erbsen (TK)
200g Erdäpfel
100 g Bärlauch
800 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
1 EL Rapsöl
Zubereitung:
- Zwiebel und Erdäpfel schälen und beides würfelig schneiden.
- Die Bärlauchblätter waschen, trocken tupfen und grob hacken.
- In einem Topf 1 EL Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig dünsten.
- Erbsen, Erdäpfel und Bärlauch zugeben, mit der Gemüsebrühe aufgießen und das Ganze ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- Sind die Erdäpfel weich, die Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kommentar schreiben