Es ist wieder Rhabarberzeit - um genau zu sein, ist die Saison zwischen Mitte April und Juli. Rhabarberkompott, Rhabarberkuchen, Rhabarber-Erdbeermarmelade, eingewecktes Rhabarberkompott, Rhabarber-Bananenmarmelade sind einige meiner liebsten Rezepte die ich mit dem Frühlingsboten regelmäßig zaubere.
Rhabarber zählt zu den Knöterichgewächsen und kann an einem Standort locker mehr als 10 Jahre jedes Jahr wieder kommen. Die Stiele sind meist rot-grün gefärbt. Verantwortlich dafür sind die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe, wie etwa die Farbstoffe Anthocyane. Auch weitere wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Vitamin K und Kalium sind enthalten.
Wer Rhabarber mal anders probieren möchte, findet vielleicht auch an meinem Rezept für einen erfrischenden Rhabarbersirup gefallen.
Auch ein Rezept für eine leckere Rhabarber-Topfentorte findet ihr in meiner Rezeptesammlung.
RHABARBER-STREUSELKUCHEN
Zutaten (1 kleines Blech)
TEIG
3 Eier
100 g Zucker
Pkg. Vanillezucker
65 ml ÖL
65 ml Wasser
100 g Dinkelvollkornmehl
50 g geriebene Haselnüsse
½ Pkg. Backpulver
1 EL Rum
500 g Rhabarber
STREUSEL:
100 g Dinkelweißmehl
75 g Haferflocken
50 g geriebene Haselnüsse
1 TL Zimt
2 gehäufte TL Honig
60 ml Öl
Zubereitung:
- Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Rhabarber dünn schälen und in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden.
- Für den Teig, Eier trennen und die Eiklar zu Schnee schlagen.
- Dotter mit Zucker, Rum und Vanillezucker schaumig rühren, Öl und Wasser langsam zugeben.
- Dinkelvollkornmehl, Backpulver und geriebene Nüsse zugeben und gut verrühren, zum Schluss den Schnee vorsichtig unterheben.
- Für die Streusel alle Zutaten gut miteinander verrühren.
- 2/3 eines Backblechs abtrennen und den Teig darauf gleichmäßig verstreichen. Die Rhabarberstücke darauf verteilen und anschließend die Streusel darüber zerbröseln.
- Den Kuchen im Ofen ca. 35 Minuten backen.

Kommentar schreiben