Fenchel, ein Gemüse, das mit seinem unverwechselbaren Aroma entweder geliebt oder auch von vielen nicht so gern gegessen wird. Den typische Geschmack bekommt die Fenchelknolle von den enthaltenen ätherischen Ölen wie z.B. Menthol, Anethol und Fenchon. Diese unterstützen die Magen- und Verdauungstätigkeit. Das regionale und aktuell auch saisonale Gemüse kann sowohl roh in Form von Salaten oder auch gegart in Gemüsepaffen verwendet werden. Im heutigen Rezept werden die Knollen mediterran zubereitet und in Tomatensauce gegart, mit Parmesan überbacken und mit Couscous serviert.
Zutaten (4 Portionen)
2 Fenchelknollen
1 Rote Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen
3-4 EL grüne Oliven
4 EL Tomatenmark
2 Dosen gehackte Tomaten
2 TL Oregano
2 EL Olivenöl
2 Hände voll gehobelten Parmesan
250 g (Vollkorn) Couscous
Saft einer Zitrone
1 Handvoll Basilikumblätter
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und würfelig schneiden.
- Fenchel waschen und vierteln, Oliven in Ringe schneiden.
- In einer beschichteten Pfanne Zwiebel und Knoblauch in 1 EL Olivenöl hell anschwitzten, Tomatenmark unterrühren und die Dosentomaten zugeben. Kurz aufkochen lassen, die Oliven und Oregano zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Sauce in eine Auflaufform füllen, die geviertelten Fenchelknollen mit der Schnittfläche nach oben in die Tomatensauce legen, mit etwas Olivenöl beträufeln und ca. 20 Minuten backen.
- Den Parmesan darüber verteilen und nochmal ca. 10-15 Minuten backen, bis die Fenchelknollen bissfest sind.
- In der Zwischenzeit den Couscous nach Packungsanleitung zubereiten und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und frisch gehackten Basilikumblättern vermengen und abschmecken.
- Die Gebackenen Fenchelknollen mit Sauce, Couscous und frisch gehackten Basilikumblättern sowie einer Schüssel Salat servieren.

Kommentar schreiben