Cantuccini. Ein italienisches Gebäck, dass im beliebten Urlaubsland gerne zum Kaffee serviert wird. Die Gebäckstücke mit den Mandeln harmonieren hervorragend zu einem starken Espresso und lassen an einen zumindest gedanklich kurz an den letzten Urlaub im südlichen Nachbarland erinnern. Das Original stammt aus Florenz, wo es auch alle verschiedenen Variationen davon gibt, u.a. mit verschiedenen Geschmackszutaten wie Zimt, Amaretto, Nelken oder Kardamom.
Was auch ganz praktisch ist, ist die lange Haltbarkeit. Durch das zweifache Backen werden sie knusprig und halten so in einer luftdicht verschlossenen Box eine gute Zeit - falls sie nicht schon nach wenigen Tagen vernascht sind.
Zutaten (2 Portionen)
150 g Dinkelweißmehl
100 g Dinkelvollkornmehl
150 g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
1 TL Backpulver
Bittermandelaroma
1 Prise Salz
25 g weiche Butter
2 Eier
175 g Mandeln
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Mandelaroma und Salz in eine große Schüssel geben. Butter und Eier zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Die Mandeln zum Schluss zugeben und ebenso unter den Teig kneten. Den Teig ca. 20 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
- Backofen auf 200° C vorheizen.
- Den Teig in 6 gleich große Stücke schneiden und jeweils zu einer 25 cm langen Rolle formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und ca. 15 Minuten backen. Anschließend wieder aus dem Ofen nehmen, etwas auskühlen lassen und schräg in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Diese wieder auf dem Blech verteilen und nochmal ca. 20 Minuten bei 160°C backen, bis sie leicht gebräunt und hart sind (etwas nachhärten tun sie noch währen dem Auskühlen).

Kommentar schreiben