Brot ist aus Teig geformte Liebe. Dieses Sprichwort beschreibt sehr gut, dass nichts über ein frisches selbstgebackenes Brot geht. Die Zubereitung mit Sauerteig ist dabei besonders spannend. Diese Art von Teigführung hat eine lange Tradition und ist auch heute noch ein bewährtes Mittel zur Herstellung so vieler guter österreichischer Brotsorten. Anlässlich des internationalen Tag des Bieres am 6.8.2021 gibt es diese Woche ein Bierbrotrezept mit Sauerteig. Ein wirklich schmackhaftes und luftiges Brot, dass perfekt für eine sommerliche Jause passt.
Zutaten (1 Laib)
Vorteig
200 g Roggenvollkornmehl
200 ml Wasser
1 EL Sauerteig-Anstellgut
Hauptteig
Sauerteig-Vorteig
500 g Weizenmehl
12 g Salz
½ Pkg. Trockengerm
250 ml Bier (Zimmertemperatur)
2 EL Brotgewürz
Zubereitung:
- Für den Sauerteigvorteig alle Zutaten miteinander gut verrühren und in einer Schüssel mit Deckel ca. 20 Stunden rasten lassen.
- Ist der Sauerteig reif, diesen mit Weizenmehl, Sal, Trockengerm, Brotgewürz und Bier mit den Händen zu einem kompakten, nicht zu weichen Teig verkneten.
- Den Teig mit Mehl bestauben und in einer Schüssel mit Geschirrtuch bedeckt 30 Minuten bei -zimmertemperaturrasten lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ein paar Mal falten (von außen nach innen) und zu einem runden Laib formen. Diesen mit dem Schluss nach unten in ein bemehltes Gärkörbchen geben und 1 Stunde zugedeckt bei Zimmertemperatur rasten lassen.
- Den Backofen auf 250°C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Blech mit aufheizen.
- Das Brot aus dem Gärkörbchen auf das Backblech stürzen und im Ofen ca. 10 Minuten bei 250°C backen. Anschließend die Ofentür kurz öffnen und wieder schließen, die Temperatur auf 200°C reduzieren und das Brot noch ca. 45 backen. Fertig gebacken ist es, wenn es beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt
Kommentar schreiben