Fisolen wie sie auf "österreichisch" heißen, verdienen meiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit. Meist werden sie als Salat oder selten auch als Beilage oder Zugabe in Eintöpfen gereicht, dabei liefern die grünen Bohnen oder Gartenbohnen, wie sie noch genannt werden, viele wichtige Nährstoffe. Auch der Eiweißgehalt ist höher als in anderen Gemüsesorten, da die Fisolen zur Gattung der Hülsenfrüchte zählen. Dieses Rezept kombiniert gegarte Fisolen mit im Ofen gebackenen Erdäpfelwürfel und gratinierten Ziegenkäse - eine neue schmackhafte Version Fisolen zuzubereiten.
Zutaten (4 Portionen)
500 g Fisolen
800 g Erdäpfel
1 rote Zwiebel
180 g Ziegenkäserolle
4 EL Olivenöl
6 EL Balsamicoessig
1/2 TL Paprikapulver edelsüß
1-2 TL Honig
Salz, Pfeffer
Schnittlauch frisch gehackt
2-3 EL gemischte Körner/Samen/Nüsse
Zubereitung:
-
Backofen auf 220°C Heißluft vorheizen.
- Erdäpfel schälen, in Würfel (ca. 1-2 cm) schneiden und in einer Schüssel mit 2 EL Olivenöl, Paprikagewürz, Salz und Pfeffer vermengen. Die Erdäpfel auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und für ca. 20 Minuten in den Ofen schieben.
- Fisolen waschen, unschöne Enden wegschneiden und die Bohnen ggf. halbieren, anschließend im Dampfgarer oder im Topf mit Siebeinsatz dämpfen.
- Die Ziegenkäserolle in 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese mit etwas Honig beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Für das Dressing die Zwiebel fein würfelig schneiden und mit 2 EL Olivenöl, Balsamicoessig, Salz, Pfeffer und gehacktem Schnittlauch verrühren.
- Sind die Erdäpfel leicht gebräunt, den Ziegenkäse zu den Erdäpfelwürfel auf das Backblech geben und ca. 5-7 Minuten backen.
- Erdäpfelwürfel mit Fisolen und dem Dressing verrühren und abschmecken.
- Den Salat portionieren und den Ziegenkäse darauf anrichten und mit beliebigen Körnern und Samen bzw. Nüssen bestreuen.

Kommentar schreiben