Winterzeit ist Suppenzeit. Gut dass wir über zahlreiche Wintergemüsesorten verfügen und so Abwechslung in die Winterküche bringen. Mit etwas Krativität lassen sich auch mit Kraut & Rüben wunderbare Gerichte zaubern. So rückt auch das heutige Rezept Rauner in einen neuen Blickwinkel. Verkocht zu einer Suppe ist die farbenfrohe Knolle nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich ein Hingucker. Die Kren-Vollkornstangerl passen hervorragend dazu und können auch ohne Suppe als Snack für Zwischendurch oder zu Salaten genossen werden.
Zutaten (4 Portionen)
700 g Rauner
1 Zwiebel
2 Erdäpfel
1 EL Rapsöl
1200 ml Gemüsebrühe
2-3 TL geriebener Kren
300 ml Milch
Salz, Pfeffer
KRENSTANGERL
80 g Dinkelvollkornmehl
80 g Dinkelmehl
3 TL geriebener Kren
1 TL Salz
100 ml Wasser
2 EL Rapsöl
Zubereitung:
- Rauner, Erdäpfel und Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
- In einem Topf 1 EL Rapsöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
- Rauner und Erdäpfel zugeben, kurz mitbraten und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis der Rauner und die Erdäpfel weich sind.
- Den Kren und die Milch zugeben, die Suppe fein pürieren und noch 2-3 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für die Krenstangerl, den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Mehl, Salz, Kren, Wasser und Öl in einer Schüssel zunächst vermengen und anschließend auf der Arbeitsfläche zu einem kompakten Teig verkneten.
- Aus dem Teig eine längliche Rolle formen, diese in 10-12 Stücke teilen und jedes Stück zu einem langen dünnen Strang formen. Diese dann wie eine Kordel in sich eindrehen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im Ofen die Stangerl ca. 15-20 Minuten backen, bis sie knusprig sind.

Kommentar schreiben