Strudel sind ein Klassiker der österreichischen Küche. Von süß bis herzhaft gibt es zahlreiche Varianten. Sie sind nicht nur gechmacklich immer wieder eine Wucht, sondern noch dazu sehr praktisch. Einmal gleich mehrere Strudel zubereiten, in Portionen einfrieren und wenns mal schnell gehen muss ist ein gesundes "Fertiggericht" parat. Das heutige Rezept ist ein ganz einfacher Gemüsestrudel mit Tiefkühlgemüse und Erdäpfel zu dem hervorragend ein Joghurt-Topfendip und ein frischer Salat passen.
Ein ganz einfaches Rezept das mit wenigen Zutaten auskommt.
Zutaten (1 Strudel)
240 g Dinkelweißmehl
2 EL Rapsöl
120 ml Wasser
½ TL Salz
450 g Mischgemüse (tiefgekühlt)
500 g Erdäpfel
½ Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Gehackte Petersilie
1 Ei
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Mehl, Salz, Öl und Wasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten, mit Öl bestreichen und mind. 30 min. kühl rasten lassen.
- Für die Füllung das Gemüse im Dampfgarer oder im Topf mit Siebeinsatz ca. 10 min. dünsten.
- Die Erdäpfel waschen und ebenfalls im Dampfgarer oder im Topf mit Siebeinsatz ca. 40 min dämpfen, anschließend schälen und würfelig schneiden.
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehen in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne in etwas Öl hellbraun braten.
- Das Gemüse und die Erdäpfel etwas überkühlen lassen und dann mit dem Ei, der Petersilie sowie den gebratenen Zwiebel- und Knoblauchwürfel vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Backofen auf 200°C ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Strudelteig auf einem bemehlten Strudelteig ausrollen und dann dünn ausziehen.
- Die abgekühlte Füllung auf dem unteren Drittel verteilen, die Seiten einschlagen und mit Hilfe des Strudeltuchs von unten nach oben aufrollen.
- Den Strudel vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Blech heben, mit etwas Öl bestreichen und ca. 40 min. backen.

Kommentar schreiben
Baminger Johann (Samstag, 07 Januar 2023 20:58)
Ich verwende Blätterteig, wenig Kartoffel - aber Zwiebel und Knoblauch kommen nächstes Mal bestimmt dazu.