Im Herbst stehen wieder Wildwochen an. In traditionellen Restaurants und Wirtshäusern werden jährlich im Oktober, November Wildgerichte angeboten. Damit auch für Vegetarier diese Saison etwas attraktiver wird, gibt es ein Rezept für ein vegetarisches "Wildragout". Statt dem Fleisch werden Sojaschnetzel verwendet, deren Rohstoff - also Sojabohnen - aus Österreich stammen und ganz ohne Zusatzstoffe hergestellt werden. Die verschiedenen Gewürze sorgen im Ragout für den typischen Wildgeschmack und es überzeugt so garantiert nicht nur Vegetarier.
Tipp: Statt Bandnudeln passen auch Spätzle oder Semmelknödel hervorragend zum Ragout.
Zutaten (5 Portionen)
150 g Sojageschnetzeltes (aus Österreich)
1 Zwiebel
500 g Suppengemüse (Karotten, Sellerie, Lauch, Petersilienwurzel)
400 ml Rotwein
400 ml Gemüsebrühe
3 EL Rapsöl
1 Zweig Thymian
2 Lorbeerblätter
10 Wachholderbeeren, zerhackt
1 EL gehackte Rosmarinnadeln
2 TL Estragon
1 TL Paprikapulver
1EL Tomatenmark
½ TL Pfeffer gemahlen
Salz
3 TL Mehl
3 TL Essig
2 TL scharfer Senf
1 TL Lebkuchengewürz
3 EL Preiselbeermarmelade
100 g Sauerrahm (oder pflanzliche Alternative: z.B. Sojasahne)
300 g Bandnudeln
Zubereitung:
- Die Sojaschnetzel mit 750 ml kochendem Wasser übergießen und 15 min quellen lassen, anschließend abseihen und noch etwas ausdrücken.
- Die Zwiebel und das Suppengemüse in kleine Würfel schneiden.
- In einem Topf die Sojaschnetzel in Rapsöl ca. 5 min anbraten, dann aus dem Topf nehmen und die Zwiebel- und Gemüsewürfel darin 10 min braten. Anschließend mit dem Rotwein und der Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen.
- Nun Thymian, Lorbeerblätter, Wachholderbeeren, Rosmarin, Estragon, Paprikapulver, Tomatenmark, Pfeffer und Salz zugeben und ca. 10 min. köcheln lassen.
- Die Sojaschnetzel wieder zugeben und weitere 5 min. köcheln lassen.
- Lorbeerblätter und Thymian entfernen und Essig, Senf, Lebkuchengewürz sowie die Preiselbeermarmelade unterrühren.
- Das Mehl mit etwas Wasser glattrühren und unter das Ragout rühren.
- Zum Schluss den Sauerrahm (oder pflanzliche Alternative) unterrühren, gut abschmecken und mit den gekochten Bandnudeln servieren.

Kommentar schreiben