· 

Faschingskrapfen aus dem Ofen

Fasching steht wieder vor der Tür und damit die beliebte "Krapfensaison". Der Klassiker unter den Krapfen ist mit Marillenmarmelade gefüllt und bei Jung und Alt eine beliebte Leckerei. Für echt Krapfenfans können es da schon mal etwas mehr sein. Dass das süße Traditionsgebäck eine eher fettige Angelegenheit ist, ist den meisten bekannt. Wer nach einer fettbewussteren Krapfenvariante sucht, wird mit diesem Rezept fündig - diese Krapfen werden nicht in Fett sondern im Ofen gebacken und können geschmacklich trotzdem mithalten.

 

Zutaten (ca. 12 Stück)

500 g Weizenweißmehl

50 g Zucker

1 Prise Salz

2 Pkg. Trockengerm

abgeriebene Zitronenschale

4 Dotter

200 ml Milch

80 g Butter

Marillenmarmelade

 

Zubereitung:

  1. Mehl, Trockengerm, Salz, Zucker, Zitronenschale und Dotter in eine Rührschüssel geben.
  2. Milch und Butter in der Mikrowelle oder in einem Topf erwärmen (nicht zu heiß, nur lauwarm) und zu den trockenen Zutaten geben.
  3. Mit der Küchenmaschine oder den Knethacken des Handmixers einen glatten, geschmeidigen Teig herstellen. Diesen mit Mehl bestauben und eine Stunde an einem warmen Ort rasten lassen.
  4. Nach der Teigruhe, den aufgegangenen Germteig auf der Arbeitsfläche kurz durchkneten und anschließend in 12 gleich große Teile teilen.
  5. Jedes einzelne Teigstück rund formen und auf einem mit Backpapier belegtem Blech nochmal ca. 20 min. zugedeckt gehen lassen.
  6. Den Backofen auf 170°C Heißluft vorheizen.
  7. Vor dem Backen die Krapfen mit Rapsöl gut bepinseln und ca. 15-20 min. backen und anschließend mit Marillenmarmelade füllen. 

 

 

 

 

 

 

 

Download
Faschingskrapfen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 115.9 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0